|
 |
 |
 |
 |
|
Literaturempfehlungen zu folgenden Themen:
|
Bewerbungsunterlagen
|
|
Bewerbungsmappe mit Profil für Hochschulabsolventen
Hochschulabsolventen haben es
zurzeit nicht leicht, der Wettbewerb um Stellen ist hart. Um so wichtiger ist, dass die Bewerbung perfekt ist. Schwierigste Aufgabe dabei: das eigene Profil deutlich zu machen. Die Mehrzahl
der Berufseinsteiger macht seine beruflichen Zielvorstellungen nicht deutlich genug, tadeln die Bewerbungsexperten Püttjer und Schnierda. Ihre Bewerbungsmappe mit Profil für Hochschulabsolventen zeigt an Beispielen, wie man es nicht macht und stattdessen richtig macht. Der Lerneffekt dieser Vorher-Nachher-Exempel ist erstaunlich und schlägt herkömmliche Bewerbungsratgeber um Längen. Zumal die Bewerbungsbeispiele mit spitzem Stift handschriftlich von einem fiktiven Personalverantwortlichen kommentiert sind. Innerhalb kürzester Zeit hat man -- und das ein wichtiger Nebeneffekt! -- gelernt, sich in diesen Profi hinein zu versetzen und seine Unterlagen durch seine Augen zu sehen.
|
|
Die perfekte Bewerbungsmappe
für Hochschulabsolventen. Kreativ - überzeugend – erfolgreich
Auf die eigene Bewerbungsmappe
müssen gerade Hochschulabsolventen besonderen Wert legen. Die schriftlichen Unterlagen sind die erste Arbeitsprobe. Hesse/Schrader aus dem Büro für Berufsstrategie kommentieren
Beispielbewerbungen ausführlich und zeigen, worauf es ankommt.
- Anschreiben, Lebenslauf und "dritte Seite"
- Das professionelle Bewerbungsfoto als Sympathieträge
- Innovative Gestaltungsmöglichkeiten
- Initiativbewerbung und Stellengesuch
- Tipps für die Internetbewerbung.
|
|
Vom Durchschnittsbewerber zum
Wunschkandidaten. Die optimale Bewerbungsmappe für Hochschulabsolventen.
Hochschulabsolventen befinden
sich beruflich in einer zwiespältigen Situation. Zum einen stehen ihnen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten offen. Andererseits müssen sie beim Berufseinstieg viel Überzeugungsarbeit
leisten, denn allein aus dem Abschluss eines Studiums ergibt sich noch nicht die Befähigung für den Berufseinstieg. Der »Theorie-Praxis-Transfer« ist jedoch die Brücke zwischen
Hochschulwirklichkeit und Arbeitswelt. Hochschulabsolventen müssen nachvollziehbar darstellen können, dass sie diese Brücke schlagen können. Damit dies gelingt, unterstützen die beiden
Bewerbungsberater Christian Püttjer und Uwe Schnierda mit Übungen, Beispielanschreiben, Lebenslaufvorgaben, zahlreichen Praxisbeispielen und Tipps.
|
Bewerbungsverfahren bei Unternehmensberatungen und Banken
|
|
Das Insider-Dossier: Bewerbung
bei Unternehmensberatungen. Consulting Cases meistern
Karriereführer Hochschulen, Herbst 2003
"Insgesamt ist eine gute Vorbereitung auf ein Case Interview sehr wichtig. Grundlagenwissen aus der BWL sollten aufgefrischt werden und der ein oder andere Case schon einmal
geübt werden." -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Junge Karriere, Januar 2004 "Wie viele
Tennisbälle passen in eine Boeing 737?" Wer solche Fragen für Zeitverschwendung hält, sollte seine Zukunft nicht zwingend in der Unternehmensberatung suchen. Allen anderen, die sofort
anfangen hochzurechnen, könnte dieses Buch den Weg in die Consulting-Branche ebnen. (...) Das Buch erklärt die wichtigsten Schätz-Strategien, BWL-Methoden und Mathe-Grundlagen. (...)
Niemand sollte sich bei McKinsey & Co. bewerben, bevor er nicht dieses Buch gelesen hat.
|
|
Die Consulting-Praxis. 66 Fallstudien für Bewerbung und Berufseinstieg
Kurzbeschreibung
Nach wie vor bietet die Beraterbranche die besten Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Allerdings ist es schwieriger geworden, in dieser Branche Fuß zu fassen, denn die Neueinstellungen
gehen zurück. Umso wichtiger ist es, sich auf die gefürchteten Fallstudien im Einstellungsgespräch vorzubereiten.
Für dieses Buch haben die Autoren die 50 Fallstudien mit konkreten
Lösungen der ersten Auflage überarbeitet und optimiert sowie 16 neue Case Studies hinzugefügt.
Ein unverzichtbares Standardwerk für den Start in eine erfolgreiche Karriere als
Unternehmensberater!
|
|
Das Insider-Dossier: Bewerbung
bei Investmentbanken Vorbereitung auf das Finance-Interview
Wisu (09/2005)
"Fazit: Ein kompakter und dennoch ausführlicher Ratgeber zur Vorbereitung auf die Bewerbung, der seine Bezeichnung "Insider-Dossier" zurecht trägt." wiwi-treff
(07/2005) "Ein Buch mit hohem Nutzen und Erfahrungsschatz, das die Erfolgschancen im Bewerbungsprozess bei Investmentbanken sicher erheblich steigert."
|
Job Application & Job Interview
|
|
Erfolgreich bewerben auf
Englisch. Kompaktkurs für die wichtigsten Bewerbungssituationen
Dieses Handbuch reicht für den
gesamten Bewerbungsprozess. Es behandelt ausführlich den Lebenslauf, das Anschreiben, Bewerbungsformulare, weitere Briefe (Dankesbriefe, Antwortbriefe auf Zusagen/Absagen,..), das
Vorstellungsgespräch und die Gehaltsverhandlung. Bei jedem Kapitel sowie im Anhang finden sich ausführliche Vokabularverzeichnisse. Ausserdem wird laufend auf die Unterschiede zwischen
britischer und amerikanischer Bewerbung eingegangen. Es gibt zahlreiche Musterbeispiele für jede Art von Brief.
|
|
Bewerben auf Englisch: Tipps, Vorlagen und Übungen. Mit CD-ROM
Im Ausland arbeiten, ein
Praktikum absolvieren oder studieren wird immer attraktiver. Dabei haben Studierende mit Bewerbungsunterlagen, die perfekt in Sprache und Form sind, deutlich bessere Chancen. Dieses Buch
bietet Studierenden aller Fachrichtungen ideale Hilfsmittel: detaillierte Tipps und Mustervorlagen für Bewerbungen bei englischsprachigen Institutionen/Firmen im In- und Ausland. Der Leser
findet aber nicht nur Hinweise zum Thema, sondern auch Hintergrundwissen und Ratschläge zu Bewerbungsstrategien sowie Übungen zum Training von Vorstellungsgesprächen etc. Auf der
beiliegenden CD-ROM gibt es ein umfassendes Bewerbungs-Wörterbuch sowie Phrasebooks, kommentierte Musterdokumente oder Job-Interview-Dokumente, eine Internet-Linkographie sowie interaktive
Sprach- und Sachübungen. Mit dem Dokumentengenerator lassen sich bequem alle notwendigen Bewerbungsdokumente erstellen.
|
|
Bewerben und arbeiten in den USA und Kanada
Arbeiten und leben in den USA -
für manche ein Traum, für viele eine wichtige Station ihrer Karriere. Ob Sie nur aus Spaß am Neuen oder aus strategischen Gründen nach Amerika möchten: Sie sollten die wichtigsten Spielregeln
kennen, damit Sie Ihre Chancen auf einen Job verbessern. Wenn Sie als Praktikant, Berufstätiger, Schüler oder Student, als Fach- oder Führungskraft praktische Erfahrungen in den USA sammeln
wollen oder von Ihrer Firma dorthin delegiert werden, dann finden Sie in diesem Buch alles wichtige, was Sie brauchen.
|
|
|
Best Answers to the 201 Most Frequently Asked Interview Questions
More answers to more questions
than any other interviewing guide. Sell yourself with style and win the interview game! The most crucial part of your job search is knowing how to respond to the toughest interview questions
- because the best candidate doesn't necessarily get the job...the best interviewee does! In "Best Answers to the 201 Most Frequently Asked Interview Questions", career expert
Matthew J. DeLuca reveals the secret agenda behind every kind of question interviewers ask, and prepares you to answer them all. Never again be at a loss for words when an interviewer hits
you with an icebreaker...thought provoker...curve ball...stress tester...and even an illegal question that shouldn't be asked, but needs an answer.
|
|
|
101 Great Answers to the Toughest Interview Questions
Two more sources for job hunters.
Both are useful, affordable guides to the interview process with different focuses. Fry's emphasis on one aspect of the procedure, the one-on-one interview (i.e., the selection rather than
the screening), in a question-and-answer format offers a fresh, active approach to a timely subject. After two introductory chapters of guidelines, the author identifies the toughest themes
of a successful encounter and provides proven responses in clear, readable text. In a revision of his comprehensive classic Sweaty Palms ( LJ 7/78), Medley updates his how-to handbook of job
interviewing techniques, emphasizing skills and strategic planning. Although still verbose, the guide, however, gives full explanations of a wide coverage of tips from preparation and salary
negotiation to issues of sex in the workplace and the handling of questions of discrimination. Most helpful are summary checklists at the end of each chapter for easy scanning and four
appendixes, including more than 200 commonly asked questions and questions to ask of the interviewer. For career collections.
|
Vorstellungsgespräch
|
|
So überzeugen Sie im
Bewerbungsgespräch Die optimale Vorbereitung für Hochschulabsolventen
Je aussagekräftiger diese
Selbstpräsentation ist, desto angenehmer wird ein Vorstellungsgespräch verlaufen. Die personenbezogene Entwicklung und Darstellung des beruflichen Stärkeprofils ist das Kernstück für ein
erfolgreiches Bewerbungsgespräch, so die Autoren und Bewerbungsberater Christian Püttjer und Uwe Schnierda. In ihrem Buch zeigen sie, welche Fehler Hochschulabsolventen vorzeitig ins Aus
befördern und nach welchen Regeln sich eine schlüssige und erfolgsversprechende Selbstdarstellung vor dem Vorstellungsgespräch ausarbeiten lässt. Der Bewerber lernt, seine Stärken in einem
Kurzvortrag so darzustellen, dass er sowohl fachlich als auch persönlich überzeugt. Mehr als 20 Übungen, die 100 häufigsten Fragen des Bewerbungsgesprächs und die besten Antworten auf sie, 20
Fotos zur überzeugenden Körpersprache sowie zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps unterstützen den Bewerber und machen ihn zum Wunschkandidaten der Unternehmen.
|
|
Souverän im
Vorstellungsgespräch. Die optimale Vorbereitung für Um- und Aufsteiger.
Fachwissen allein überzeugt heute
nicht mehr, vielmehr müssen die Bewerber deutlich machen, dass sie auch über die von Firmen gewünschten persönlichen Fähigkeiten verfügen. Hinzu kommt, dass die beruflichen Tätigkeiten und
damit die Anforderungsprofile immer spezieller werden. Der Bewerber setzt sich deshalb im Vorstellungsgespräch nur dann durch, wenn er deutlich machen kann, das er die Anforderungen des neuen
Arbeitsplatzes bewältigen kann. Dieser Ratgeber hilft, die ausgesprochenen und unausgesprochenen Anforderungen des Vorstellungsgespräches zu durchschauen und zu bewältigen. Im Mittelpunkt der
vorgestellten Tipps, Techniken und Hinweise steht immer die individuelle Umsetzung durch den Bewerber. Dazu gehören neben überzeugender Körpersprache und Kommunikationstechniken insbesondere
die Entwicklung eines individuellen Sprach- und Antwortstils. Rund 20 Übungen zur treffsicheren Formulierung, 20 Fotos zur richtigen Körpersprache sowie zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps
begleiten den Leser durch diesen Ratgeber und machen ihn zum Profi in Sachen Vorstellungsgespräch.
|
|
Die heimlichen Spielregeln der
Verhandlung. So trainieren Sie Ihre Überzeugungskraft
Der Leser erfährt auf rund 180
Seiten, wo die typischen Fehler liegen, wie eine Verhandlung richtig gestartet wird und wie geschickt auf Einwände reagiert werden kann. So gibt es schon bei der Begrüßung Sympathiepunkte
durch Körpersprache und passende Einstiegssätze, die die Atmosphäre entspannen und ein "Wir-Gefühl" hervorrufen. Aber auch durch die Körpersprache des Gegenübers und dessen Wortwahl
lassen sich Rückschlüsse auf eine sinnvolle weitere Verhandlungstaktik ziehen. An vielen Beispielen erläutern die Autoren die zuvor theoretisch erörterten Bezugsbereiche in einem Gespräch.
Auch Übungen sowie eine Menge praktischer Tipps sind für einen Lernerfolg vorhanden. Die Beispiele stammen aus bekannten Situationen, etwa einem Messebesuch, oder den Beratungserfahrungen der
beiden Kommunikationsexperten und sind leicht nachzuvollziehen.
|
Einstellungstest
|
|
|
BestLogic
Einstellungstesttrainer 3.0. CD-ROM für Winows 98/NT/XP/2000/2003 Die ideale Vorbereitung für den Einstellungstest
Mit dem Einstellungstesttrainer
bereitet man sich wirklich optimal auf den Einstellungstest vor. Und dabei kann man aus über 150 Berufsprofilen auswählen. Die Tests werden immer wieder neu generiert. Trainiert werden die
üblichen Fragen aus der Allgemeinbildung, Mathematik, Logik, Informatik, Rechtsverständnis, Wirtschaft, Englisch, u.a. Insgesamt wird man je nach Berufsziel mit Fragen aus bis zu 18
Kategorien vertraut. Zudem lernt man mit Prüfungsstress umzugehen, wenn man den "Zeitdruck anschaltet".
|
|
Testtraining 2000plus. Einstellungs- und Eignungstests erfolgreich bestehen
Das umfangreiche Standardwerk von
Hesse/Schrader - erweitert, aktualisiert und vollständig überarbeitet. Mit weit über 1000 Aufgaben und Lösungen hilft das Testtraining 2000plus für jedes Auswahlverfahren gerüstet zu sein.
Die Bandbreite der vorgestellten Tests reicht von Logik-Ankreuzaufgaben über spezielle Persönlichkeitsfragen bis hin zu harter Mathematik, Rechtschreibung und technischem Verständnis.
"Enthält eine Fülle von Beispielen und Übungen sowie Tricks, wie sich die Tests knacken lassen." Focus online
|
|
Intelligenztests souverän meistern
Bewerber werden heute neben den
gängigen Persönlichkeitstests oft mithilfe von Intelligenztests auf den Prüfstand gestellt. Eine gute Vorbereitung bei den meist sehr kniffligen Tests ist die halbe Miete. Horst H. Siewert
stellt in seinem Buch die wichtigsten Testinhalte vor und verrät die besten Tricks und Kniffe, um auch dieses Bewerbungshindernis erfolgreich zu meistern.
|
|
Testtraining Textaufgaben
Jeder kennt sie, jeder fürchtet
sie: Textaufgaben. Dabei ist das Verständnis von Textaufgaben in in Einstellungs- und Eignungstests, in der Schule, aber vor allem für das auch »im richtigen Leben« geforderte
analytisch-logische Denkvermögen extrem wichtig. Das Testtraining bietet verschiedene Aufgabentypen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie ausführliche Lösungswege und Praxistipps.
|
|
Testtraining Konzentrationsvermögen
Auf Tests kann man sich
erfolgreich vorbereiten. Das gilt auch für Konzentrations- und Leistungstests, mit denen Ausdauer und Belastbarkeit geprüft werden soll. Die Bewerber finden hier alles Wichtige, um dieses
Tests zu bestehen: 23 verschiedene Aufgabentypen mit über 600 Beispielen und Lösungen; allgemeine Bearbeitungshilfen; spezielle Tricks für einzelne Aufgabenarten
|
|
Testtraining Allgemeinwissen
Auf Tests kann man sich
erfolgreich vorbereiten. In diesem Buch finden Bewerber das Allgemeinwissen für Einstellungs- und Eignungstests: 540 Testfragen im Multiple-choice-Verfahren aus acht Themengebieten: Staat,
Politik; Gesellschaft, Wirtschaft; Geschichte, Religion; Biologie, Geographie, Astronomie; Chemie, Physik, Mathematik, Technik; Kunst, Literatur, Musik; Unterhaltung, Sport; Bedeutende
Persönlichkeiten. Mit Lösungen und Stichwortverzeichnis
|
|
Testtraining Technisches Verständnis
Viele Testverfahren untersuchen
technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen des Bewerbers. Mit zahlreichen Übungsaufgaben bereiten Hesse/Schrader optimal auf diesen Themenschwerpunkt vor
|
|
Testtraining Logik
Auf Tests kann man sich
erfolgreich vorbereiten. In diesem Buch finden Bewerber alles Wichtige, um Logiktests - Teil der Intelligenztests - zu bestehen: 22 unterschiedliche Aufgaben mit über 300 Beispielen und
Lösungen, allgemeine Bearbeitungshilfen, detaillierte Lösungsstrategien und spezielle Tricks für einzelne Logik-Testaufgabentypen.
|
|
Testtraining Kreativität
Kreativität gehört zu den
wichtigsten Eigenschaften, die Bewerber heute haben müssen. Durch gezieltes Training kann man sich optimal auf die neuen und gängigen Einstellungstests vorbereiten. Und auch im Alltag ist es
nützlich, wenn man verschiedene Kreativitätstechniken einsetzen kann.
|
Assessment Center
|
|
|
Assessment-Center
Das Assessment-Center wird in
vielen Firmen als Mittel der internen und externen Mitarbeiterauswahl genutzt. Um die zahlreichen Tests und Übungen erfolgreich zu bestehen, müssen die Bewerber gut vorbereitet sein. Püttjer
& Schnierda zeigen in diesem kompakten Ratgeber, wie man in Diskussionen und Rollenspielen überzeugt, heimliche Übungen und Tests wie den Postkorb sicher löst und auch bei Vorträgen
souverän bleibt.
|
|
Körpersprache im Assessment- Center. Sicher auftreten - souverän überzeugen
Um die Anforderungen im
Assessment Center zu bewältigen, ist eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz erforderlich. Die Körpersprache der Kandidaten spielt dabei aus zwei Gründen eine zentrale Rolle: Erstens dient
in Assessment-Centern das sichtbare Verhalten der Teilnehmer als Bewertungskriterium. Zweitens wird über die Körpersprache die kommunikative Kompetenz vermittelt. Ganz wesentlich ist daher,
dass die Äußerungen und Gesprächsbeiträge der Kandidaten von einer angemessenen Körpersprache begleitet werden. Christian Püttjer und Uwe Schnierda zeigen Führungskräften und
Hochschulabsolventen, wie sie durch Körpersprache ihre Kompetenz und Souveränität sichtbar machen. Mit 100 Fotos zur richtigen Körpersprache, vielen Übungen und Praxisbeispielen werden
Selbstpräsentation, Gruppendiskussion, Vortrags-position, Mitarbeitergespräche und die Vermeidung von Blackouts, um nur einige Inhalte des Buches zu nennen, trainiert und optimiert.
|
|
Last Minute Programm für das erfolgreiche Assessment Center
Das Buch bietet eine solide und
brauchbare Einführung; wer sie gelesen hat, versteht, was ein Assessment Center ist, und wie man sich darauf einstellt. Denn es geht darum, sich auf ein Szenario einzustellen, das im
täglichen Leben nicht vorkommt -- entgegen der oft erklärten Absicht, reale Situationen aus dem Berufsalltag zu simulieren. Das Buch ist aber weit über seinen im Titel genannten Zweck hinaus
nützlich und eine gute Investition für jeden, der sich ganz allgemein mit seiner beruflichen Einmündung oder Weiterentwicklung befasst, der seine Kommunikationsfähigkeit erhöhen oder das
eigene Bewerbungsverhalten verbessern möchte. Denn da Assessment Center die Teilnehmer vor verschiedene Aufgaben stellen, werden viele Aspekte behandelt: Zum Beispiel wie man einen
Kurzvortrag gestaltet, und wie man Gespräche professionell führt. Außerdem gibt die Verfasserin handliche, auf die Praxis beschränkte Hinweise. Damit wird der schmale Band fast zu einem
kleinen Handbuch für die ersten Karriereschritte.
|
|
Fit fürs Assessment- Center. Mit Aufgaben, Checklisten und Beurteilungsschlüssel
Aus dem Inhalt:
Originalaufgaben zum Assessment Center, Der Ablauf eines Assessment Centers, Gezielte Vorbereitung , Assessment Center für Berufseinsteiger , Assessment Center für Führungskräfte, Fit für
Postkorbübungen, Sozialverhalten - Das bringt Pluspunkte , Führungskräfte - Die richtige Taktik entscheidet, Gruppendiskussion - Das wird bewertet, Interviews - Mit diesen Fragen müssen Sie
rechnen, Argumentationshilfen, Persönlichkeit auf dem Prüfstand, Tests und Testlösungen, Kriterien für Managementpotential
|
|
Die 100 wichtigsten Fragen zum
Assessment Center. Für eine optimale Vorbereitung in kürzester Zeit
Das Assessment Center ist das
härteste Personalauswahlverfahren. Wer hier bestehen will, hat eine Menge Fragen. Dieser Ratgeber beantwortet die 100 wichtigsten Fragen zum Thema Assessment Center und hilft, sich in
kürzester Zeit optimal vorzubereiten. Die Bewerbungsprofis Hesse/Schrader zeigen kompakt und anschaulich unter anderem: wie ein AC abläuft; nach welchen Kriterien geprüft wird; welche
Aufgaben gestellt werden; was die Testergebnisse im AC über die berufliche Eignung aussagen; wie man sich auf das Assessment Center vorbereitet und wo es weitere Informationen zu diesem Thema
gibt.
|
|
Assessment Center für Hochschulabsolventen
Wer glaubt, mit dem Examen ein
für allemal von Prüfungen befreit zu sein, täuscht sich. Immer mehr Unternehmen prüfen ihre Bewerber, vor allem wenn es um Positionen geht, die eine besonders hohe Qualifikation erfordern, in
einem Assessment Center. Doch wie für alle Prüfungen gilt auch für das AC: Wer gut vorbereitet ist, braucht den Test nicht zu fürchten. Die Bewerbungsprofis Hesse/Schrader aus dem Büro für
Berufsstrategie in Berlin wissen, worauf es ankommt. Sie präsentieren Erfahrungsberichte und informieren über Ablauf und Gestaltung von Assessment-Center-Tests, Aufgabenstellungen und
Bewertungskriterien und über praktische Übungen zur Vorbereitung auf das AC.
|
|
Assessment-Center-Training für
Führungskräfte. Die wichtigsten Übungen - die besten Lösungen
Bei einem Assessment-Center
handelt es sich eigentlich »nur« um ein Einschätzungsverfahren. Unternehmen wollen mit dieser Methode das Potenzial von Bewerberinnen und Bewerbern ausloten. Im Mittelpunkt dieses Verfahrens
stehen die ausserfachlichen Kompetenzen, also zum Beispiel Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Kreativität, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit oder analytisches Denkvermögen.
Assessment-Center werden inzwischen regelmässig bei der Besetzung von Führungspositionen durchgeführt. Die Erfahrung zeigt: Nur diejenigen Bewerber, die sich gezielt auf dieses
Gruppenauswahlverfahren vorbereitet haben, schneiden am besten ab.
|
|
|
|
|
|
|